Infinity hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 08:00
...Verschwörungstheorie?....
Uiiiiiii. Stark vermintes Gelände...
Was bei den "Wahrheitsfindern" im I-Net kursiert ist oft...technisch un-plausibel, um es mal
vorsichtig auszudrücken.
Die Begriffe HAARP sind mMn nur dazu da, um von den wirklichen Aktivitäten abzulenken, diese zu verschleiern.
Es geht nicht um HAARP sondern um sogenannte "Skalarwellenwaffen".
Werner Altnickel, ein Ex- Ur-Grüner ist deswegen von "seiner" Partei dafür gefeuert worden.
Mal nach den "waren" Ursachen für Tschernobyl googlen.
Dieses AKW steht im Niemandsland, weit weg von den eigentlichen Verbrauchern, der Industrie UND es war geplant, diesen Kernkraftwerkskomplex noch stark auszubauen.
Frage: Wozu? Wer oder was sollte diese Unmengen an Energie verbrauchen?
Unweit von Pripjat steht ein riesiger Antennenkomplex.
Offiziell nur ein Überhorizontradar. So ein Teil benötigt aber keinen eigenen Reaktor zum Betrieb, das geht mit weniger Leistung.
Will man aber gerichtet Leistung im unteren elektromagnetischen Frequenzbereich abstrahlen, dann gibt es nicht genügend Energie, also ist die Leistung von ein paar zusätzlichen Reaktoren gern gesehen.
Das Ding in Rostock ist die Kommunikationszentrale/ Seefunkstelle mit unseren (getauchten) U-Booten. (Auch) Ein Längstwellensender.
Der dürfte sich aber weder zum Heizen der Ionosphäre (HAARP) noch für gerichteten Skalarwellen dienlich sein. Die dazu nötige Antenennbauform schaut eigentlich anders aus =" falsche Fährte"
Desweiteren sind natürlich "Chemtrails" wildeste Verschwörungstheorie von "AluHutTrägern".
Dieses Wort "Chemtrails" wird gezielt zur Desinformation und Diffamierung eingesetzt.
Sucht man aber nach dem Programm SAI (
Stratospheric
Aerosol
Injection) bekommt man offizielle Dokumente zum identischen Thema.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
PS: Weil von manchen "Experten" die (technische) Existenz von Skalarwellen abgestritten wird:
Jedes Smartphone nutzt Skalarwellen. Mit elektromagnetischen Wellen allein wäre eine Kommunikation damit schwer möglich.
Kann jeder selbst überprüfen. Handy in die Mikrowelle (MW) legen, Tür zu, MW NICHT einschalten. Der Garraum des Gerätes ist ein faradayscher Käfig. Da soll und darf von den ca. 800 Watt Mikrowellenleistung nichts rauskommen. Sonst würden dir die Augen wegkochen, wenn du davor stehst.
Die elektromagnetische Abdichtung ist für 2,4GHz (Arbeitsfrequenz der MW) berechnet und optimiert, funktioniert aber in einem weit größeren Frequenzbereich. Jetzt rufe mal dieses Handy in der MW an. Am bestem über W-Lan, soweit das geht (FritzBoxApp z.B.). W-Lan arbeitet u.a.auch im 2,4GHz-Band, dem sogenannten ISM-Band.
Skalarwellen juckt der faradaysche Käfig nicht, nur die elektromagnetische Komponente bleibt da drin.
Thema ist viel komplexer, hoffe aber das war einigermaßen verständlich und nachvollziehbar.